Das Backhenderl ist eine österreichische Spezialität, das Hähnchenfleisch wird mit der Panade ummantelt schonend gegart und bietet ein knuspriges, feines Geschmackserlebnis.
Die Haut kann am Hähnchen verbleiben oder abgelöst werden, das bleibt Geschmacksache. Wir zeigen einen Klassiker der österreichischen Küche, das Backhähnchen bekommt Petersilienkartoffeln als Beilage und frittierte Petersilie sowie Zitrone und Preiselbeeren als Zugaben.
Wir wünschen gutes Gelingen und einen guten Appetit!
Backhendl panieren leicht gemacht!
Schritt für Schritt Anleitung für das panieren von Hähnchenstücken.
Hähnchenstück mehlieren
Die vorbereiteten Hähnchenstücke werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und in Mehl gewendet.
Hähnchenstücke in Ei wenden
Im nächsten Schritt werden die Hähnchenteile in das Ei gelegt und gleichmäßig ummantelt. Erst durch das Mehl bleibt das Ei am Fleisch haften.
Hähnchenstücke mit Semmelbrösel bzw. Paniermehl ummanteln
Im letzten Schritt beim kommen die mit Ei ummantelten Hendlstücke in das Paniermehl. Leichtes andrücken ist angesagt, damit eine schöne und gleichmäßige Backhenderl-Panade ensteht.
Zutaten
- 300 g Kartoffeln
- 50 g Butter
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 1 Bund Petersilie
- 1 Stück Hähnchen
- 150 g Mehl
- 4 Eier
- 150 g Semmelbrösel
- 1,2 kg Ceres Kokosfett
- 1 Stück Zitrone
- 4 EL Preiselbeeren
Zubereitung
- 1. Kartoffeln in Salzwasser weich kochen, abschütten, ausdampfen lassen und schälen, in einer Pfanne mit der Butter und 1/3 der gehackten Petersilie bereit stellen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- 2. Das Hähnchen zerlegen, Brust ablösen, Flügerl abtrennen, Keulen abschneiden, die Hähnchenbrüste der Länge nach halbieren, Keulen am Gelenk halbieren.
- 3. Hähnchenstücke mit Salz und Pfeffer würzen, mit Mehl, Ei und Semmelbrösel panieren, in heißem Ceres Kokosfett in einem Topf oder in der Fritteuse bei 170°C frittieren.
- 4. Restliche Petersilie im Ceres Kokosfett kurz knusprig frittieren, auf einen Teller mit Küchenkrepp legen und mit Salz würzen.
- 5. Kartoffeln erhitzen, schwenken und anrichten, Backhenderl-Teile dazu legen und mit Salz würzen. Die Preiselbeeren, geviertelte Zitrone und frittierte Petersilie dazu legen und rasch servieren.
Dieses Rezept bewerten
3 Besucher Rezept Bewertung
Durchschnittliche Bewertung
(5 / 5)
Keine Kommentare vorhanden.