
Donauwelle mit Kakaoglasur
Zubereitung
120 Minuten
- Grundteig für die Donauwelle zubereiten:
- Backofen bei 175°C Heißluft vorheizen, Ceres Kokosfett schaumig rühren, Milch und Zucker zugeben und weiterrühren.
- Eier nach und nach zugeben und einrühren.
- Mehl und Backpulver zugeben.
- Die Hälfte des Teiges in eine Backform einfüllen und glatt streichen.
- Die andere Hälfte vom Teig mit Kakao und Staubzucker verrühren und auf den hellen Teig auftragen.
- Die Sauerkirschen abseihen und auf der Teigmasse verteilen. Den Kuchenboden ca. 30 Minuten bei 175°C backen.
- Den Kuchenboden unmittelbar aus dem Backofen nehmen und kalt stellen.
- Creme für Donauwelle zubereiten:
- Vanillepuddingpulver nach Verpackungsangaben mit Vanillezucker und Milch verarbeiten.
- Im Regelfall wird das Vanillepuddingpulver mit etwas kalter Milch angerührt und dann in die kochende Milch mit Vanillezucker gerührt.
- Den Vanillepudding umfüllen und kalt stellen - der Pudding kann erst kalt weiter verarbeitet werden.
- Ceres Kokosfett mit Staubzucker aufschlagen. Erst wenn die Masse glatt und ohne Klumpen ist, den erkalteten Pudding zugeben und zu einer cremigen Masse verarbeiten.
- Creme auf den erkalteten Kuchenboden verteilen und erneut kalt stellen.
- Kakaoglasur und Finish:
- Wasser aufkochen, Staubzucker einrühren kurz weiter kochen, Kakao einrühren, lauwarm abkühlen lassen und Ceres Kokosfett in Stücke geschnitten zugeben und schmelzen.
- Lippenwarme Kakaoglasur auf die Creme auftragen, leicht fest werden lassen, nach Geschmack mit der Gabel Wellen dekorieren.
Zutaten
1 Blech
Grundteig für die Donauwelle:
- 250 g Zucker
- 250 Ceres Kokosfett, zimmerwarm
- 6 Eier
- 3 EL Kakao
- 3 EL Staubzucker
- 450 g Mehl
- 1 Packung Backpulver
- 2 Gläser Sauerkirschen
Creme für die Donauwelle:
- 1 Packung Vanillepudding
- 1 Packung Vanillezucker
- 500 ml Milch
- 5 EL Staubzucker
- 240 g Ceres Kokosfett
- Kakaoglasur
- 100 ml Wasser
- 320 g Staubzucker
- 100 g Kakao
- 120 g Ceres Kokosfett

Süßes, Vegetarisch