Der Kalbsbraten ist ein klassischer, österreichischer Festtagsbraten und kann aus verschiedenen Kalbfleisch Stücken zubereitet werden. Eine besondere, in Österreich sehr beliebte Variante ist die gefüllte Kalbsbrust.
Zutaten
- 1 kg Kalbschlögel, Kalbsschulter oder Kalbsrücken
- oder für die gefüllte Kalbsbrust
- 2 kg Kalbsbrust
- Salz, Pfeffer
- 25 g Ceres 100% Kokosfett zum Anbraten
- 50 g Ceres 100% Kokosfett für die Knödelmasse
- 2 Eier
- etwas geriebene Muskanuss
- etwas gehackte Petersilie oder Schnittlauch
- 70 ml Milch
- 5 Semmeln oder 200 g Knödelbrot
- Je 50 g Erbsen und Champignons
- 2 EL Semmelbrösel
Zubereitung
- 1. Schlögel, Schulter oder Rücken liefern einen vorzüglichen Braten.
- 2. Man salzt das Fleisch und belegt es mit reichlich "Ceres"-Fett.
- 3. Nach dem Anbraten giesst man etwas Wasser unter und versäume nicht, während des Bratens öfters mit dem eigenen Safte zu begiessen.
- 4. Die Brust des Kalbes muss, um recht schmackhaft zu sein, gefüllt werden.
- 5. Semmelfülle kann nach folgendem Rezepte bereitet werden:
- 6. 50 g "Ceres"-Fett wird erweicht und mit 2 Eiern tüchtig abgetrieben.
- 7. Salz, Muskatnuss, gehackte Petersilie oder Schnittlauch kann man nach Geschmack als Würze verwenden.
- 8. Zu dem Eierabrieb rührt man in Milch geweichte Semmeln, gibt Erbsen und evtl. Champignons dazu und festigt die Fülle mit Brösel; doch ist die Fülle schmackhafter, wenn sie recht locker ist.
- 9. Die Brattempertur für die Kalbsbrust beginnt mit 200°, nach 15 Min. wird auf 180° reduziert, später auf 150°. Die Bratdauer beträgt je nach Größe 2 - 2,5 h. Beim Kalbsbraten empfiehlt sich der Einsatz eines Bratenthermometers.
Dieses Rezept bewerten
2 Besucher Rezept Bewertung
Durchschnittliche Bewertung
(5 / 5)
Keine Kommentare vorhanden.