
Krapfen
Zubereitung
180 Minuten
- Das frisch gesiebte Mehl in einer großen Schüssel bereitstellen und mit dem Trockengerm vermischen.
- Eigelb, Staubzucker, geschmolzene Butter und lauwarme Milch, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Salz zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig abgedeckt mit Folie im Backofen bei 35 Grad Celsius Umluft rund eine Stunde gehen lassen.
- Jeweils 1 EL Rum mit der Marillenmarmelade und der Beerenfrüchtemarmelade vermischen.
- Den Teig erneut kneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 5 mm dick ausrollen.
- Runde Teiglinge ausstechen und auf die Hälfte der Teiglinge je mittig 1 EL der vorbereiteten Marmelade geben.
- Die anderen ausgestochenen Teighälften auf die Marmeladen-Teiglinge legen und seitlich gut andrücken.
- Die Krapfen mit ausreichend Abstand auf ein bemehltes Backblech mit Backpapier geben und erneut im Backofen bei 35°C eine Stunde gehen lassen. Die Krapfen sollten sich im Volumen verdoppeln.
- Ceres Soft in einem Topf auf 170°C erhitzen, die Krapfen nach und nach, auf jeder Seite zwei Minuten ausbacken.
- Die Krapfen nach dem Ausbacken auf Küchenkrepp abtropfen und auskühlen lassen. Anschließend mit Staubzucker bestreuen.
Zutaten
20 Stück
Für den Krapfenteig:
- 500 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockengerm/Hefe
- 5 Eigelb
- 90 g Staubzucker
- 90 g Butter
- ¼ Liter Milch
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- 1/2 TL Salz
Für die Krapfenfüllung:
- 2 EL Rum
- 50 g Marillenmarmelade
- 50 g Beerenfrüchtemarmelade
- Zum Ausbacken der Krapfen:
- 3 Packungen Ceres Soft
- 2-3 EL Staubzucker zum Bestäuben

Süßes, Vegetarisch